Hilfe bei
akuten und
chronischen
Erkrankungen |
 |
 |
|
Verhaltensstörungen
 |
Viele Verhaltensstörungen sind auf organische Erkrankungen zurückzuführen!
- Beispiel 1: Schreckhaftigkeit des Pferdes bleibt trotz Gabe von Bachblüten durch die Besitzerin unverändert.
Erst durch die Haar- und Energie-Analyse wird erkannt, dass die Stute seit Jahren an einer Augenerkrankung leidet. Die geringe Sehfähigkeit führt bei einem Fluchttier zwangsläufig zu angespannten Nerven und entsprechendem Schreckverhalten.
- Beispiel 2: Ein Wallach lässt sich seit Jahren nicht am Kopf anfassen.
Die Haar- und Energie-Analyse lässt eine bis dahin unerkannte
Gehörgangsentzündung des Wallachs als Ursache erkennen.
|
 |
 |
Bei psychisch-bedingten
Verhaltensstörungen werden mit Hilfe der Tierkommunikation
nachhaltige Erfolge erzielt.
|
 |
Referenzen auf Anfrage!
|
|
|